Rassebeschreibung Aussiedoodle
🐶 7 spannende Fakten über den Aussiedoodle – Der intelligente Familienhund mit Charme
Der Aussiedoodle ist eine Designerhundrasse, die durch die Kreuzung eines Australian Shepherds mit einem Pudel entstanden ist – eine intelligente, liebevolle und energiegeladene Mischung, die sich ideal für Familien eignet. In diesem Beitrag erfährst du alles über das Wesen, die Haltung und die Besonderheiten dieser beliebten Hybridrasse.
📋 Aussiedoodle Steckbrief
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Herkunft | USA (Designerhund, Kreuzung Pudel x Australian Shepherd) |
Größe | 30–60 cm (je nach Elterntier – Toy, Mini oder Standard) |
Gewicht | 7–32 kg |
Lebenserwartung | 10–13 Jahre |
Felltyp | Lockig bis wellig, meist allergikerfreundlich |
Charakter | Intelligent, verspielt, menschenbezogen, lernfreudig |
Bewegungsdrang | Hoch 🏃♂️ |
Für Anfänger geeignet? | Bedingt – Erfahrung mit aktiven Hunden hilfreich |
💡 Was ist ein Aussiedoodle? – Herkunft und Besonderheiten
Der Begriff „Aussiedoodle“ setzt sich aus „Australian Shepherd“ und „Poodle“ zusammen – zwei Rassen, die beide für ihre Intelligenz und Lernbereitschaft bekannt sind. Damit zählt der Aussiedoodle zu den sogenannten Designerhunden oder Hybridhunden, die gezielt gezüchtet werden, um positive Eigenschaften beider Elternteile zu vereinen.
Diese Kreuzung entstand ursprünglich in den USA und erfreut sich besonders bei aktiven Familien, Allergikern und Hundesport-Fans großer Beliebtheit. Durch die Pudelgene gilt der Aussiedoodle häufig als gut verträglich mit Menschen, die auf Hundehaare allergisch reagieren.
🧠 Charakter und Verhalten: Warum der Aussiedoodle so beliebt ist
Der Aussiedoodle überzeugt mit einem freundlichen, sozialen Wesen. Er ist äußerst lernfähig, aufmerksam und möchte seinem Menschen gefallen – was ihn besonders für Hundesportarten wie Agility, Flyball oder Obedience prädestiniert.
Typische Charaktereigenschaften des Aussiedoodle:
-
🌟 Intelligenz: Er gehört zu den klügsten Hybridrassen
-
❤️ Familienfreundlichkeit: Kinderlieb, verspielt und anhänglich
-
🧘♀️ Sensibilität: Reagiert stark auf Tonfall und Stimmungen
-
🐾 Herdenschutz: Kann Schutztrieb zeigen – frühzeitige Sozialisierung ist wichtig
Durch seine Empathie und Klugheit wird er auch gern als Therapie- oder Assistenzhund eingesetzt.
✂️ Fellpflege und Allergikerfreundlichkeit
Der Pudelanteil sorgt beim Aussiedoodle für ein lockiges bis welliges Fell, das nur wenig haart. Dies macht ihn zu einer beliebten Wahl bei Allergikern – auch wenn kein Hund zu 100 % hypoallergen ist.
Tipps zur Fellpflege:
-
🪮 Regelmäßiges Bürsten (mind. 2–3 Mal pro Woche)
-
✂️ Professionelles Trimmen alle 8–12 Wochen
-
🧼 Baden nur bei Bedarf, um die Haut nicht zu reizen
Achte auf Fellverfilzungen hinter den Ohren, an den Beinen und im Brustbereich – besonders bei den lockigeren Varianten.
🏠 Haltung: Passt der Aussiedoodle zu mir?
Ein Aussiedoodle benötigt viel Bewegung, Beschäftigung und Nähe zum Menschen. Er ist kein Couchhund, sondern will aktiv am Leben teilnehmen – sei es beim Wandern, Joggen oder Tricktraining. Für die Wohnungshaltung ist er geeignet, wenn tägliche Auslastung (körperlich & geistig) gewährleistet ist.
Geeignet für:
-
🏡 Aktive Familien mit Garten
-
🚶♂️ Sportliche Einzelpersonen oder Paare
-
🎯 Menschen mit Hundesporterfahrung
-
🧑🏫 Menschen mit Lust auf Training & mentale Beschäftigung
Nicht geeignet für:
-
Menschen mit wenig Zeit
-
Reine Wohnungshaltung ohne Ausgleich
-
Hundeanfänger ohne Bereitschaft zur Weiterbildung
🐶 Welpen, Zucht & Anschaffung: Worauf du achten solltest
Wer sich für einen Aussiedoodle-Welpen interessiert, sollte auf verantwortungsvolle Züchter setzen, die Elterntiere gesundheitlich untersuchen lassen und auf Sozialisation achten.
👉 Hochwertiges Hundezubehör für deinen neuen Vierbeiner findest du z. B. bei Benzodesign Store – stilvoll, robust & funktional.
Kostenübersicht:
-
🐾 Welpenpreis: ca. 1.500 – 2.500 €
-
🧪 Tierarzt & Impfungen: 200–400 € im ersten Jahr
-
🍖 Futter: ca. 40–80 €/Monat
-
🛏️ Erstausstattung: ca. 300–500 €
❓ Häufige Fragen (FAQ) zum Aussiedoodle
1. Ist der Aussiedoodle ein Anfängerhund?
Nur bedingt. Aufgrund seiner hohen Intelligenz und seines Energielevels braucht er erfahrene Halter, die bereit sind, sich intensiv mit Hundetraining auseinanderzusetzen.
2. Wie groß wird ein Aussiedoodle?
Das hängt vom Pudel-Elternteil ab. Es gibt Toy-, Mini- und Standard-Aussiedoodles mit einer Größe von 30–60 cm.
3. Versteht sich der Aussiedoodle mit Kindern?
Ja, sehr gut! Er ist verspielt, freundlich und anhänglich – perfekte Voraussetzungen für einen Familienhund.
4. Wie oft muss man den Aussiedoodle bürsten?
Mindestens zwei- bis dreimal pro Woche – bei lockigem Fell auch öfter, um Verfilzungen zu vermeiden.
5. Ist ein Aussiedoodle für Allergiker geeignet?
Viele reagieren kaum oder gar nicht allergisch auf ihn – das variiert jedoch individuell und sollte getestet werden.
📣 Jetzt bist du dran: Ist der Aussiedoodle dein Traumhund?
Wenn du dir einen Hund wünschst, der klug, verspielt und familienfreundlich ist – und du bereit bist, Zeit und Energie in Erziehung und Auslastung zu investieren – dann könnte der Aussiedoodle genau der richtige Begleiter für dich sein. 🐾
👉 Mach den ersten Schritt und informiere dich bei Züchtern oder Tierheimen über verfügbare Aussiedoodles.
Außerdem findest du bei benzodesign.store alles, was dein neuer Liebling für einen gelungenen Start ins neue Zuhause braucht!
🍀 Schlusswort
Der Aussiedoodle begeistert mit einem Mix aus Intelligenz, Charme und Lebensfreude. Als sportlicher Familienhund bringt er Leben in jeden Alltag – und erobert Herzen im Sturm. Wer einen aktiven, menschenbezogenen Hund sucht, findet im Aussiedoodle einen treuen Freund fürs Leben. 🐕💞